Oman - Gruppenflugreise
Faszination Arabia Felix
Schon die Römer nannten den südlichen Teil der arabischen Halbinsel „Arabia Felix“ – kann es ein besseres Reiseziel geben? Das Sultanat Oman ist nach wie vor ein Geheimtipp unter den Ländern der Golfregion. Von Palmen bestandene Oasen, prächtige Festungsanlagen, weite Sandwüsten, einsame Wadis, fruchtbare Küstenlandschaften und großartige Städte verleihen dem Land einen ergreifenden Reiz. Zudem beeindrucken die Menschen, ihre Gastfreundlichkeit und Zurückhaltung, ihre Modernität bei gleichzeitigem Traditionsbewusst-sein. Nehmen Sie die Farben der Wüste auf, fühlen Sie die Wärme der Sonne, schmecken Sie die Gewürze des Orients und lassen Sie die Viel-falt von Architektur, Kultur und Natur auf sich wirken. Bereisen Sie Arabia Felix und kommen Sie beglückt nach Hause zurück!
1. Tag – So., 11.01.2026 Anreise in den Oman
Gegen Mittag Flug von München via Istanbul nach Muscat, der Hauptstadt des Sultanats Oman.
2. Tag – Mo., 12.01.2026 Beeindruckende Hauptstadt
Kurz nach Mitternacht Ankunft in Muscat. Sie werden von Ihrer Reiseleitung empfangen und fahren zur Übernachtung zum Hotel. Nach dem heute etwas späteren Frühstück folgt die Stadtbesichtigung. Muscat zieht sich entlang einer teils sandigen, teils gebirgigen Küste, welche die Stadt in unterschiedliche Viertel gliedert. Überragend wird der Besuch der Großen Moschee von Muscat werden. Die Gesamtanlage kann bis zu 20.000 Besucher fassen, die Hauptmoschee ist mit einem riesigen Teppich ausgelegt und in der Kuppel strahlt ein großartiger Lüster. Im Mutrah-Souq erwartet Sie in einem engen Gassengewirr eine Welt aus 1.001 Nacht: der Geruch von Gewürzen, Weihrauch und schwerem arabischen Parfum liegt in der Luft. Eine perfekte Einführung in die Geschichte und Kultur des Oman erhalten Sie im 2016 er-öffneten Nationalmuseum, bevor Sie (von außen) den Al Alam Palast, den Wohnsitz des Sultans, sehen. Interessant ist die Position des Palastes, umrahmt von den portugiesischen Forts Mirani und Jalali. Ein besonderes Erlebnis ist der Aufenthalt im National Hospitality Institute: junge Omanis werden hier in der Tourismusindustrie ausgebildet. U.a. bereiten die Studenten ein omanisches Buffet zu. Während Sie sich am Essen stärken haben Sie die Möglichkeit zum Austausch mit den jungen Omanis, um etwas über deren Alltag zu erfahren.
3. Tag – Di., 13.01.2026 Küstenland (ca. 210 km)
Am Morgen verlassen Sie Muscat Richtung Süden, eine eindrucksvolle Strecke mit dem Golf von Oman zur Linken und Wüste, Wadis und Gebirge zur Rechten erwartet alle hier Reisenden. Unterwegs sind das Bimmah Sinkhole, eine wunderschöne Einsturzdoline, und die einsamen Wadis Anziehungspunkte. Im Wadi Tiwi, das durch das Gebirge im Hinterland mit Wasser versorgt ist und im Talboden eine Bewässerungskultur aufweist, gehen Sie ein paar Schritte. In Sur werden bis heute die hochseetauglichen Dhaus gebaut, die an die Zeit des arabisch dominierten Seehandels früherer Jahrhunderte erinnert. Nach dem Besuch einer der Werkstätten halten Sie sich im von einer kleinen Festung bewachten Ortsteil Al Ayajah auf, der sich wunderschön um eine sandige Bucht mit Leuchtturm schmiegt. Beim Bummel sind typische Händlerhäuser und einige historische Holzportale zu sehen. Nach dem Abendessen lernen Sie Strände kennen, an denen die grünen Meeresschildkröten zur Eiablage an Land kommen.
4. Tag – Mi., 14.01.2026 Wadi und Wüste (ca. 220 km)
In Bidiyya, im Hinterland von Sur, steigen Sie vom Bus auf Allradfahr-zeuge um, um im Hadjargebirge kleine, kurvige Straßen nehmen zu können und den Blick hinunter ins Wadi Bani Khalid zu genießen. Kleine Dörfer schmiegen sich an die Hänge, trockene und karge Landschaft erstreckt sich die Hänge abwärts ins Tal, das durch Süßwasser-seen, Palmen und einiges Grün überrascht. Genießen Sie die beson-dere Atmosphäre des Wadis, vielleicht auch mit einem Bad? Zurück in Bidiyya erwartet Sie ein Kochkurs, um auch zu Hause arabischen Kaffee, Kamelfleisch oder omanisches Brot zubereiten zu können. Während des Mittagessens wird verzehrt, was Sie zubereitet haben. Die Fahrt in die Wahiba Sands gleicht einer Fahrt durch ein Meer von rot- bis weißfarbenen Sand, entlang gewaltiger Dünen, eine Traumfahrt! Mit den Allradfahrzeugen werden Sie die ein oder andere Düne auch etwas rasanter nehmen, am Abend ein herrliches arabisches Barbeque genießen und schließlich engelsgleich im Wüstencamp einschlafen.
5. Tag – Do., 15.01.2026 Orientalische Architektur in der Wüste (ca. 290 km)
Nach dem Verlassen der Wüste wird die Fahrt im Reisebus fortgesetzt. Eine Führung in der Palastfestung von Jabrin ist umwerfend: orientalische Architektur und einmaliges Interieur und Ausmalungen regen zur Nachahmung zu Hause an; der Ausblick von der Festung auf die umliegenden Palmen der Oase ist schlichtweg fantastisch! In Birkat al Mauz wird das ausgeklügelte Falaj-Bewässerungssystem vorgeführt, bevor Sie im neuen, im omanischen Stil erbauten Souq von Nizwa ausgiebig bummeln können. Das heutige Abendessen findet in einem örtlichen Restaurant statt.
6. Tag – Fr., 16.01.2026 Himmel über der Wüste (ca. 130 km)
Sie können sich kein lebhafteres und mit der Bevölkerung verbindendes Spektakel als einen Viehmarkt vorstellen. Jeden Freitag findet dieses Markttreiben in Nizwa statt. Sie nutzen den frühen Morgen, um mit dabei zu sein, wenn Kamele, Schafe und Ziegen in eifrigen Handelsbräuchen den Eigentümer wechseln. Traditionelle Herstellungsweise wird bis heute in der Aladawi-Töpferei in Bahla angewendet, eine kleine Zeitreise wartet. Im Gebirge, auf etwa 1000 Höhenmetern, spazieren Sie durch Misfat al Abriyeen. Ausgesetzt errichtete Häuser, grüne und luftige Alleen sowie kleinteilig angelegte landwirtschaftlich genutzte Terrassen komponieren unglaubliche Ausblicke! In Al Hamra wollen jahrhundertealte Häuser entdeckt werden, bevor der „Höhe“punkt des Tages folgt: im Jebel Akhdar-Gebirge führt die Fahrt weiter nach Oben, um den Blick auf den Jebel Shams freizugeben (etwa 3000 Meter Höhe).
7. Tag – Sa., 17.01.2026 Nizwa – Mussanah (ca. 200 km)
Erst 2023 wurde das hochmoderne „Across Ages Museum“ eröffnet, einem interaktiven Ort der Kultur mit High Tech, um den Omanis und ihren Gästen vom Land, seiner Kultur und seinem Erbe zu berichten. Anschließend erreichen Sie am frühen Nachmittag Ihr Strandhotel.
8. & 9. Tag – So. & Mo., 18. & 19.01.2026 Entspannung pur
Diese beiden Tage stehen Ihnen in Ihrer Hotelanlage an der Küste zur freien Verfügung. Ausschlafen, Baden, Lesen und Spazieren – genießen Sie!
10. Tag – Di., 20.01.2026 (ca. 80 km)
Am späteren Vormittag verlassen Sie das Badehotel Richtung Flughafen von Muscat und treten am Nachmittag den Rückflug nach München an.
Hinweis
Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise in den Oman einen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Ein Visum wird derzeit bei Aufenthalten von bis zu 14 Tagen nicht benötigt. Eine Auslandskrankenversicherung wird benötigt.
Hotels:
Royal Tulip Hotel Muscat
https://royal-tulip-muscat.goldentulip.com/en-us/
Turtle Beach Resort Sur
https://tbroman.com/
Arabian Oryx Camp Wahiba Sands
https://www.oryx-camp.com/
Golden Tulip Nizwa
https://nizwa.goldentulip.com/en-us/?utm_source=google&utm_me-dium=maps&utm_content=OMN43731&utm_campaign=GoldenTulip
1Barcelo Resort Beach Hotel Mussanah
https://www.barcelo.com/de-de/barcelo-mussanah-resort/
Bertoldsheimer Str. 92
D-86666 Burgheim
Tel.: 08432 94822-0
Fax: 08432 94822-29
NEU!
Der Kellerer-Newsletter
Direkt anmelden und alle Vorteile genießen!